top of page

Suchergebnisse

15 Ergebnisse gefunden für „“

Blogbeiträge (4)

  • Gute Startbedingungen für ein langes Baumleben

    Nicht nur, dass wir 100 Laubbäumen eine Zukunft gegeben haben, ist ein gutes Gefühl, nein auch dass sie durch den Stiftungsrahmen ihrer Funktion als „Dauerspeicher“ für Kohlenstoff lange gerecht werden können, passt zu unserem Ziel. Unser Pflanztag war wettermäßig ideal gewählt, denn unsere Bäumchen konnten schon vom nächsten Tag an, während einer mehrtägigen Regen- und Schneephase beim Anwachsen vom Niederschlagswasser profitieren. Nach der Pflanzung ist es besonders wichtig, dass die Wurzeln durch einen feuchten Boden zum Wachsen angeregt werden. Somit entsteht schnell eine Grundlage für das spätere Höhenwachstum. Sprichwörtlich sind die Bäume am Standort gut verwurzelt. Von den Forstarbeitern wurde uns eingehend der Pflanzprozess erklärt, wobei es besonders wichtig ist, die Wurzeln der Setzlinge in der natürlichen Wuchsrichtung ins Pflanzloch zu stecken. Auf keinen Fall dürfen die Wurzeln nach oben gebogen oder in sich verschlungen werden, sonst würden sie sich gegenseitig behindern. Beim Verschließen des Pflanzloches muss die Erde gut angedrückt werden, um Hohlräume, in denen es zu Nässestau kommen kann, zu vermeiden. Stauende Nässe bedeutet immer Fäulnis und das behindert ein gutes Anwachsen. Durch den „Zipfeltest“ (leichtes Ziehen an der Spitze des fertig eingepflanzten Bäumchens) wurde sofort geprüft, ob ein fester Stand erreicht ist. In der Anfangsphase des Wachstums spielt, wie schon beschrieben, die Wurzelausbildung eine große Rolle. Bei den auf unserem Standort gepflanzten Bäumen, handelt es sich fast ausschließlich um Herzwurzler. Das bedeutet, es sind Laubbäume die ihre Wurzeln sowohl in die Breite als auch in die Tiefe, je nach den Bedingungen der Wasser- und Nährstoffquellen ausbilden können. Die Eichen wurzeln etwas tiefer als die Buchen und nutzen so auch tiefere Ressourcen. Für unsere jungen Bäume ist es natürlich wichtig, einen Schutz gegen Verbiss besonders durch Schalenwild und Hasen zu haben. Die jetzige Höhe des Setzlings von ca. 30 – 70 cm stellt eine gefährdete Höhe da. Da der Winter erst einmal vorbei ist und die Pflanzung die nächsten 5 Jahre durch fachgerechten Wildzaun geschützt wird, ist hier ausreichend Vorsorge getroffen. Mit der Frühlingssonne wird auch der Blattaustrieb angeregt und die Wurzeln erhalten die notwendigen Signale. Wir können auf einen guten Start unserer Bäumchen an diesem Standort vertrauen.

  • Wir werden die Erderwärmung nicht stoppen, aber wir möchten unseren “kleinen” Beitrag dazu leisten.

    Es gibt Maschinen die CO2 aus der Luft filtern, um die Erderwärmung zu verlangsamen. Das ist sicher eine gute und sinnvolle Erfindung. In Maschinen zu investieren, die CO2 aus der Luft filtern, ist nicht unser Weg, um der Natur etwas zurückzugeben. Wir konzentrieren uns lieber auf die natürlichen Wege. Daher haben wir uns entschieden, in eine der bewährtesten und natürlichsten Filtermethoden der Welt zu investieren. Wir investieren in die Aufforstung der heimischen Wälder und wollen damit unserem angestrebten Ziel, als Firma klimaneutral zu werden, einen Schritt näherkommen. Den Anfang haben wir gemacht! Es freut uns sehr, dass wir der Natur etwas zurückgeben können und das Gefühl ist großartig. Am 07. März 2023 konnten wir nach kurzer Einleitung durch das geschulte Fachpersonal unsere ersten 100 Bäume pflanzen. Insgesamt werden in den nächsten Tagen 1.400 Buchen, Eichen, Rotbuchen, Stileichen in Nobitz-Runsdorf gepflanzt. Die Pflanzfläche in Nobitz-Runsdorf bietet Raum für ca. 20.000 Bäume. Nach der Aufforstungs- und Betreuungsphase von ca. 5 Jahren gehen die Flächen und damit auch die Bäume in die Stiftung von PLANT-MY-TREE® über. So wird sichergestellt, dass die Bäume nicht als Nutzholz wieder gefällt und verwertet werden, wodurch der beabsichtigte Effekt, schädliches CO2 dauerhaft zu binden wieder zunichte gemacht würde. Vielmehr können sie durch den Übergang in die Stiftung die nächsten 100 Jahre oder noch länger wachsen. Diesen langen Zeitraum bleibt das gespeicherte CO2 garantiert gebunden und klimaunschädlich. Mit der Aktion schaffen wir für uns eine Basis, um dauerhaft und zielgerichtet der Natur etwas zurückzugeben.

  • Eine Finanzplanung, mit der Sie Potenziale ausnutzen und Möglichkeiten ausschöpfen

    Finanzplanung auf den Kopf gestellt Nicht das Produkt steht im Vordergrund, sondern die Bedürfnisse und Wünsche des einzelnen. Nach dem Gewinn-Gewinn-Denken wird unsere Arbeit zum Erfolg für alle. Sie erhalten 3 Garantien.

Alles ansehen

Andere Seiten (11)

  • FinanzplanungLeipzig

    Willkommen Eine Finanzplanung, mit der Sie Ihre Möglichkeiten ausschöpfen. Start Kostenloses Erstgespräch Am Programm teilnehmen und Ziele erreichen 1 Persönliches Gespräch vereinbaren 2 Gewinn/ Gewinn Vereinbarung starten Los geht's Vorname Nachname E-Mail-Adresse Nachricht Anmelden Vielen Dank!

  • Über uns | Dr Pestel Finanzplanung

    Über uns “Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Z eit“ Carl Josef »Necko« Neckermann. (1912 – 1992), Versandhau shän dler Die Welt wird zunehmend komplexer und vor allem auch schneller. Wir leben in einem globalen Markt: Noch vor zehn Jahren hat es fünf bis sieben Jahre gedauert, bis sich das Wissen der Welt verdoppelt hat. Heute reichen rund 700 Tage. (Stand 2013) Die Herausforderungen mit der Entwicklung Schritt zu halten sind für jedes Unternehmen enorm. Die Auswirkungen erfordern Flexibilität und die Bereitschaft, neue Ideen umzusetzen, sowie in den technologischen Fortschritt und vor allem in Menschen zu investieren. Wir haben bereits in den 80er Jahren den Grundstein zum heutigen Unternehmen gelegt und können auf viel Erfahrung zurückblicken. Diese Erfahrung bringen wir in unsere Beratungsgespräche ein. Stetige Investitionen in die eigene Weiterbildung und in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter und der Ausbau in die eigene Infrastruktur, haben dazu geführt, dass wir ein modernes und auf die Zukunft ausgerichtetes Unternehmen sind. Davon profitieren auch unsere Mandanten. Bereits frühzeitig haben wir erkannt, dass unsere Mandanten mehr wollen als nur den „Produktverkauf“. Deswegen haben wir eine neue Beratungswelt geschaffen. Heute können wir mit dem Finanziellen Leitbild und dem VITARBOR PRINZIP, dem digitelen Handbuch jedem Mandaten eine individuelle und auf seine persönliche Situation angepasste Beratung anbieten. Werte, wie Qualität in der persönlichen Beratung, Transparenz bei Kosten und Produkten sowie ein fairer Umgang miteinander sind für uns die Grundlagen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir gehen mit der Zeit und werden im Interesse unserer Mandanten und Mitarbeiter auch weiterhin in die Zukunft investieren und neue Technologien zur Verbesserung unser aller Situationen einsetzen. FINANZPLANUNG STARTEN

  • Team | Dr Pestel Finanzplanung

    Nur Unternehmen, die ihre Kunden verstehen, können Ihnen auch helfen. "Nicht das Kapital bestimmt den Wert eines Unternehmens, sondern der Geist, der in ihm herrscht." Claude Dornier Ihre Ansprechpartner Dr. Martin Pestel Dipl. Ingeneur / Versicherungsfachmann Geschäftsführer Vita Harald K.-H. Beintze Finanzfachwirt (IHK) Geschäftsführer Vita Jana Schwotzer Versicherungsfachfrau (IHK) FP Versicherung | Mandantenbetreuung Jana Fritsche Betriebsfachwirtin (staatl. geprüft) Projektassistenz | Marketing Tina Lohrengel Kauffrau für Bürokommunikation (IHK) Verwaltung FINANZPLANUNG STARTEN

Alles ansehen
bottom of page