top of page

Ruhestandsplanung – Strategie für die finanzielle Sicherheit im Alter

  • Autorenbild: Harald K.-H. Beintze
    Harald K.-H. Beintze
  • 13. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Aug.


Die Ruhestandsplanung ist ein zentrales Thema, das viele Menschen beschäftigt. Eine sorgfältige Ruhestandsplanung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Ausgaben gedeckt sind..


Hier stellt sich schon die entscheidende Frage:


Welche Ausgaben sind notwendig und wiederkehrend?


Wohnkosten: Miete oder Hypothekenzahlungen, sowie die Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung usw.)


Lebensmittelkosten: Regelmäßige Ausgaben für Lebensmittel.


Gesundheitskosten: Krankenversicherungsbeiträge, Zuzahlungen für Medikamente, Arztbesuche und eventuell Pflegekosten.


Versicherungen: Neben der Krankenversicherung sind auch Haftpflicht-, Hausrat- und eventuell eine Pflegeversicherung wichtig.


Mobilität: Kosten für öffentliche Verkehrsmittel, Auto (Benzin, Versicherung, Wartung)


Kommunikation: Telefon und Internet.


Soziale Aktivitäten: Ausgaben soziale Aktivitäten Sport, Hobbys usw.)


Kleidung und persönliche Pflege: Regelmäßige Ausgaben für Kleidung, Friseur und andere persönliche Pflegeprodukte.


Mit dem Vorsorge- und Ruhestandsplaner können Sie die Ausgaben und Einnahmen im Alter ermitteln. Das schafft Klarheit!



ree

Wer seinen Ruhestand plant, gewinnt sofort an Orientierung und Sicherheit.


Zum besseren Verständnis ein kurzer Rückblick in das Jahr 1889


1889, das Jahr, in dem der Alters- und Invaliditätsschutz eingeführt wurde


Die Idee der gesetzlichen Absicherung stand im Zeichen der Grundsicherung. Dazu zählen die oben genannten Grundbedürfnisse. Obwohl die gesetzliche Rente für die Grundbedürfnisse eingeführt wurde, reicht sie bei vielen Menschen nach 45 Arbeitsjahren nicht aus.


Eins muss uns allen klar sein: Die Aufrechterhaltung des erarbeiteten Wohlstands gehört nicht zum Absicherungsgedanken der gesetzlichen Rentenversicherung.


Jedem müsste beachten, dass er für die Rente etwas zurücklegen muss, damit er seine Grundbedürfnisse und seinen erarbeiteten Lebensstandard nach dem Arbeitsleben aufrechterhalten kann. Wer das nicht macht, steuert unweigerlich auf eine Lücke zu, die bereits lange vorher feststeht.


ree

Die Herausforderung ist die Ermittlung des Grundeinkommens zur Aufrechterhaltung des Lebensstandards. Damit nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig abgesichert wird. Denn beides ist nicht optimal, entweder es entsteht eine Lücke oder Sie investieren zu viel in Garantie-Produkte, die nur eine geringe Rendite abwerfen.


Eine durchdachte Ruhestandsplanung führt unmittelbar zu Klarheit über die persönliche Zukunft.


Wenn Sie möchten, können Sie mit uns ihre Grundversorgung zu Rentenbeginn ermitteln. Sie erhalten Klarheit darüber, ob eine Lücke vorhanden ist oder Sie bereits gut versorgt sind. Wenn Sie das Ergebnis kennen, haben Sie Klarheit und können zielgerichtet handeln.



Fazit

Die Planung des Alterseinkommens ist entscheidend, um finanzielle Sicherheit und ein sorgenfreies Leben im Ruhestand zu gewährleisten.


Mit herzlichen Grüßen,


Ihr Harald K.-H. Beintze


ree

 


 
 
 

Kommentare


bottom of page