Als Privatperson sollten wir an der Weiterentwicklung unseres Humankapitals arbeiten. Für jeden Einzelnen von uns ist das Humankapital eine Quelle, die einen entscheidenden Einfluss auf unsere Zukunft hat. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich?
Humankapital besteht aus dem Wissen, den Fähigkeiten und der Gesundheit, in die Menschen im Laufe ihres Lebens investieren. Mit diesem Kapital können sie als produktive Mitglieder der Gesellschaft ihre Potenziale voll ausschöpfen.
Welche Stellung nimmt das Humankapital im privaten Leben ein?
Das Humankapital steht meistens im Zusammenhang mit den beruflichen- und wirtschaftlichen Themen und weniger mit dem privaten Leben und der eigenen Entwicklung.
Wir betrachten das als Fehler, denn auch im Leben nimmt das Humankapital eine wichtige Position ein.
Es gibt viele Bereiche, worauf wir Einfluss nehmen können, um dieses „Kapital“ zu erhöhen. Drei Bereiche, die als sehr wichtig angesehen werden und auch die höchste „Rendite“ versprechen:
Bildung und Weiterbildung:
Investiere dein Geld in Wissen, denn das kann dir keiner mehr nehmen. Diesen Satz kennen Sie vermutlich und er beschreibt sehr gut, was mit Humankapital gemeint ist.
Wenn wir einmalig oder regelmäßig in uns investieren, dann erzielen wir die höchste Rendite, denn das Wissen können wir das ganze Leben abrufen, anwenden und damit Geld verdienen.
Eine Möglichkeit ist, in die eigene Bildung zu investieren, wie das Erlernen neuer Fähigkeiten oder das Absolvieren von Kursen, um die beruflichen Chancen zu verbessern. Die daraus resultierenden Mehreinnahmen durch die Aufstiegschancen stehen in keinem Verhältnis zu den Weiterbildungskosten und erzielen in den meisten Fällen eine unendliche Rendite.

Gesundheit:
Pflege der eigenen körperlichen und geistigen Gesundheit, um leistungsfähig und produktiv zu bleiben. Gesundheit ist die Grundlage für ein langes und zufriedenes Leben. Obwohl wir das Wissen, wird nicht selten Raubbau an der Gesundheit betrieben, bis wir umdenken müssen. Sich die Zeit zu nehmen, um rechtzeitig die Säge zu schärfen, ist vorausschauend und dient unserem Humankapital.

Netzwerke und Beziehungen:
Der Aufbau und die Pflege von sozialen Netzwerken, die berufliche und persönliche Unterstützung bieten können, ist ein wichtiger Faktor. Wie oft vernachlässigen wir Beziehungen, weil wir „keine“ Zeit haben. Das bringt fatale Folgen mit sich, denn das soziale Gefüge ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. In der Gemeinschaft liegt die Kraft, die wir aber nur nutzen können, wenn wir der Gemeinschaft vorher auch etwas geben.

Humankapital hat also einen großen Einfluss auf unsere Zukunft. Wir haben vieles selbst in der Hand und können entscheiden, wie wichtig wir das Thema nehmen.
Damit das Thema angemessen gelebt werden kann, sind die Ressourcen Geld und Zeit von enormer Bedeutung. Es sollte ein festes Budget für das Humankapital eingeplant werden. Denn ohne Investitionen und Zeiteinsatz wird es keinen Rückfluss geben. Das ist wie mit dem Auto, erst muss Energie aufgetankt werden und dann können wir losfahren. Anders ist es nicht möglich: Erst muss etwas investiert werden, bevor ein Rückfluss erfolgt. Genauso ist es beim Humankapital, erst werden Geld und Zeit investiert, dann wird geerntet.
Humankapital ist der 7. Schritt bei der Initiierung eines Finanziellen Leitbildes, ist stetig präsent und in unserer Entwicklung nicht wegzudenken. Deswegen legen wir auch viel Wert auf diesen Punkt, denn richtig beachtet, führt es uns zu mehr Selbstbestimmung und in Richtung Freiheit.
Denn was der Mensch sät, das wird er ernten.
Ihr Harald Beintze

Comments